Die besten Tips holt man sich am besten vom Profi. Wer noch nie ein Fundament hergestellt hat sollte sich erstmal umschauen was man alles beachten muss. Eine gute Anleitung mit allen nötigen Steps gibts bei Hornbach –> Hier der Link
Zum Überblick die wichtigsten Grundschritte aus der Anleitung
Planung des Fundaments
Zuerst steht die Frage im Raum wie groß das Fundament sein muss. Zu klein sollte es natürlich nicht sein aber mit jedem Zentimeter steigt natürlich auch der Materialbedarf. Für eine Gartenküche sollte man, je nach Aufteilung, zwischen 2 und 5 Quadratmeter ausreichend sein. Planen kann man auf verschiedenste Arten und Weisen:
- Stift und Papier
- Vektor Grafikprogramm
- Küchenplaner –> wie der von IKEA
All diese Möglichkeiten reichen vorkommen aus um den Grundbedarf zu berechnen.
Mengen berechnen
Nach der Faustregel benötigt man pro Quadratmeter Bodenplatte ca. 20kg Betonestrich je cm Schichtdicke. Um sich mal einen Überblick zu verschaffen nutzt einfach den Betonrechner von SAKRET.
Wie ich meine Schalung und mein Fundament gebaut könnt ihr hier im Blog sehen.
Untergrund vorbereiten
- Der Untergrund sollte verdichtet und tragfähig sein.
- Unter dem Betonfundament empfiehlt sich eine Schicht aus Kies / Split mit mindestens 3 cm Stärke (besser 5-10 cm) damit die Feuchtigkeit ablaufen kann.
Schalung herstellen
- Mindestdicke 10 cm (siehe Wichtige Infos)
- Für die Schalung kann Altholz oder günstiges Sägeholz verwendet werden
- Dieses sollte vor dem betonieren so behandelt werden das der Beton sich nicht mit dem Holz verkleben kann
- DIe Schalung von außen gut mit Erdspießen o.ä. sichern damit diese unter der Last des Betons nicht aufgeht
Fundament betonieren
- Bei 10 cm Gesamtdicke, erstmal 5-6 cm Beton ausgießen
- Bewehrung einlegen
- Bewehrung mit Draht verbinden – nicht lose einlegen
- restlichen Beton ausgießen
- Oberfläche Wässern und glätten
- Mit Folie abdecken
- mindestens 5 Tage trocknen lassen
Wichtige Infos
- Fundamente nie direkt auf Erdboden/Muttererde gießen.
- Die Mindeststärke sollte 10 cm nicht unterschreiten. Für eine normale Outdoor Küche reichen 15 cm Fundamentstärke.
- Unbedingt Bewehrung / Estrichmatten einlegendem die Stabilität und Rissfestigkeit zu gewährleisten.
- Auf Frostsicherheit achten! Die meisten Outdoor Küchen im Netz legen darauf keinen Fokus da diese in anderen Klimazonen gebaut werden.